|
11.April bis 15.April 2013 |
|
|
Recreatiecentrum Konigshof
in Rijnsburg |
|
|
Unsere erste Tour in diesem Jahr ging zum Recreatiecentrum
Konigshof in Rijnsburg in Süd-Holland. Am Donnerstag ging es um 15
Uhr vom Dauerplatz los. Für die 189,5 Km benötigten wir knapp
2,5 Stunden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Da wir nur für 4 Nächte blieben,
haben wir nur den Vorzeltteppich gelegt und die Sat-Antenne ausgerichtet.
Mit dem Wetter hatten wir Glück. Die Sonne kam immer mal durch. Die
Stellplätze sind recht groß. Das Auto ist auf dem angrenzenden
Weg mit separatem Parkstreifen abzustellen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Am Freitag stand der Besuch des
Keukenhofs auf dem Programm. Über 7 Millionen Tulpen,
Narzissen und Hyazinten geben dem 32 Hektar großen Park Duft und
Blüte. Der Park verfügt über 5 Kilometer Wanderwege. 1949
wurde hier die erste Blumenausstellung von einigen führenden Blumenzwiebel-züchtern
organisiert. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr war Großbritannien das
Hauptthema. Der Big Ben und die Tower Bridge wurden in einem 13 x 22 Meter
großem Blumenmosaik aus über 60.000 Blumenzwiebeln gelegt.
Leider war aufgrund des kalten Wetters die Blüte einige Zeit zurück.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch an die Camper wurde gedacht. Ein ausrangierter
Wohnwagen wurde mit blühenden Blumen dekoriert. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Im Oranje Nassau Pavillon stand
die Rose im Mittelpunkt. Man konnte die Rosen in jeder Farbe und Art bestaunen,
z.B. eine Blüte mit weiteren kleinen
Blüten in der Blüten-mitte. |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Den Samstag verbrachten wir in Scheveningen.
Scheveningen ist ein Stadtteil von Den Haag und liegt ca. 6 Kilometer
vom Stadtzentrum entfernt. Schevenigen wurde in der Geschichte schon mehrmals
durch Überflutungen erheblich zerstört. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eine der Hauptattraktionen ist die 381 Meter
lange Seebrücke mit ihrem Aussichtsturm. Auf der Seebrücke laden
diverse Restaurants und kleinere Geschäfte zum Verweilen ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ehemalige Kurhaus ist ein denkmalgeschütztes
Gebäude. 1818 wurde hier ein Badehaus aus Holz erbaut. Badegästen
hatten hier die Möglichkeit in, mit Meerwasser gefüllten, Wannen
zu baden. Im Jahre 1820 wurde das Holzhaus durch ein Steinhaus ersetzt.
Das Gebäude wurde von 1885 bis 1969 als zentrales Kurhaus genutzt.
Nach dreijähriger Komplettrenovierung wird das Gebäude ab 1979
als Hotel genutzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Hafen von Scheveningen ist in den Fischereihafen
und Yachthafen unterteilt. Im Fischereihafen
kann man den Fischern beim Säubern der Netze zuschauen. Im Hafen
haben sich neben Fischrestaurants auch u.a. Pizzerien und Pommesbuden
angesiedelt. Hier muss keiner Hunger leiden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonntag stand Katwijk auf
dem Programm. Katwijk ist eine recht moderne Stadt. Im Zentrum kann man
am Prins Hendrikkanaal wunderbar bummeln. Das Zentrum lädt mit über
150 Geschäften zum shoppen ein. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die ca. 2 Kilometer lange Promenade am Katwijker
Strand lädt zum Bummeln ein. Immer wieder findet man Strandbars mit
angrenzenden Restaurants. Der Strand von Katwijk zieht sich über
ca. 4,5 Kilometer. Am Ende der Promenade beginnen die weit-läufigen
Dünnengebiete. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit dem Wetter hatten wir richtig Glück
gehabt. Kurz nach Mittag kam sogar die Sonne durch. So konnten wir das
Strandleben noch genießen. Anschließend machten wir noch einen
kleiner Abstecher nach Noordwijk. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montagmittag ging es
dann wieder nach Hause. Für den Rückweg wählten wir die
Strecke über Amsterdam. Für die 198,5 Kilometer benötigten
wir ca. 2,5 Stunden. In 2,5 Wochen geht es dann nach Spanien……. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|