|   | 
       
           17.Juni bis 27.Juni 2017
         | 
        | 
    
     
      |   | 
      Genfer See | 
        | 
    
     
       | 
      Wo sollen wir im Juni hinfahren. Diese Frage 
        beschäftigte uns eine ganze Zeit. Nach langen Überlegungen entschlossen 
        wir uns für den Genfer See. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
      Freitagmittag ging es um 12:30 Uhr von unserem 
        Dauerplatz los. Unsere Tagesziel war der Müller See in Riedel 
        am Kaiserstuhl. Für die 427,5 Kilometer benötigten wir 7 Stunden. 
        Von dem Campingplatz waren wir sehr überrascht. Große ebene 
        Parzellen, Hundefrei und ein freundlicher Empfang. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
     
       | 
      Da es schon etwas später geworden ist, 
        haben wir uns entschlossen am Imbiss etwas zu essen zu holen. Anschließend 
        machten wir uns noch einmal auf zum See. | 
        | 
        | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Am Samstag machten wir uns um 9 Uhr auf den 
        Weg und erreichten um 13:00 Uhr (302,1 Kilometer) unseren Campingplatz 
        La Vieille Eglise in Lugrin. Auf dem Terassencampingplatz 
        fanden wir eine recht große ebene Parzelle. Hier richteten wir uns 
        für 8 Tage ein. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Am Nachmittag machten wir uns auf den Weg, 
        Lugrin und den Genfer See zu erkunden. Der Campingplatz befindet sich 
        am unteren Nordhang der Savoyer Voralpen und ca. 40 Meter über dem 
        Seespiegel des Genfer Sees. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Der Genfer See ist der größte See 
        von Frankreich und der Schweiz. Die maximale Tiefe beträgt ca. 310 
        Meter. Er liegt 372 Meter über dem Meerespiegel. Seine Fläche 
        von 580 Quadratkilometer gehört zu 60 % der Schweiz und 40 % zu Frankreich. 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Genf  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Am Sontag ging es in das ca. 48 Kilometer entfernte 
        Genf. Wenn man in Genf einfährt, sieht man die Hauptattraktion von 
        Genf. Der Jet´Eau, pro Sekunde werden ca. 500 Liter Wasser 140 Meter 
        hoch gepumpt. Dabei entwickelt der Wasserstrahl eine Geschwindigkeit von 
        bis zu 200 Stundenkilometern.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       Platz der vereinten Nation mit dem europäischen 
        Hauptsitz der UNO.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Ein paar Eindrücke von Genf | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Im Hintergrund thront der Mont Blanc mit seinen 
        4810 Metern. Er ist der höchste Berg der Alpen und der EU. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Nyon  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Am Dienstag ging es u.a. nach Nyon. Der Tempel, 
        früher auch Notre-Dame-Kirche genannt, wurde im 12.Jahrhundert auf 
        römischen Fundamenten errichtet. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
    
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Julius Cäsar gründete damals Noviodunum 
        – das heutige Nyon. Die Reste des römischen Reichs bieten eine 
        hervorragende Motivvorlage.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
    
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Die Geschichte des Schlosses geht bis ins 11.Jahrhundert 
        zurück. Es wurde auf den ehemaligen Fundamenten einer früheren 
        Befestigungsanlage erbaut. Heute ist hier ein historisches Museum und 
        eine Porzellanausstellung untergebracht.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Und im Hintergrund immer wieder der Genfer 
        See. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Bei der Anfahrt zu unserem nächsten Ausflugspunkt 
        kamen wir an diesem Wasserfall, Zulauf zum Genfer See, vorbei. Neben dem 
        Wasserfall wurde eine Treppe angelegt. Schade nur, dass es unten keinen 
        Wanderparkplatz gab. Der dortige Parkplatz war ausschließlich für 
        Gäste des Restaurants. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Ein paar Eindrücke von Corsier-sur-Vevey | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Die größte Gabel der Welt steht 
        in Vevey im Genfer See. Die Gabel ist 8 Meter hoch und 
        misst an den Zinken eine Breite von 1,30 Meter. Anlässlich des 10 
        jährigen Jubiläums, 1995, des Museums Alimentarium wurde die 
        Gabel in Auftrag gegeben. Seite Ende 2008 steht die Gabel dauerhaft im 
        Genfer See. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Bevor wir uns wieder auf den Weg machten, statten 
        wir Charlie Chaplin noch einen kurzen Besuch ab. Der britische Komiker 
        verstarb am 25.Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey im Alter von 88 Jahren 
        nachdem er die letzten Jahre hier lebte. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Am Mittwoch den 24.Mai machten wir eine Tour auf eine der 
        unendlichen Passstraßen. Auf ca. 1300 Meter Höhe hatten wir 
        eine wunderbare Aussicht auf den See.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       Anschließend ging es nach Montreux. 
        Hier wurde das letzte Quenn-Album aufgenommen. Am Seeufer steht die Statue 
        des Sängers Freddie Mercury. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
      Lausanne  | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Heute ging es nach Lausanne. Die Kathedrale 
        Notre-Dame ist eine ehemalige Bischofskirche. Sie ist die Nachfolgekirche, 
        die dem heiligen Thyrsus seit dem 6.Jahrhundert gewidmet wurde. 1874 begann 
        eine 60 jährige Restaurierung der Kirche. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Noch ein paar Eindrücke von Lausanne  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      In Lausanne steht das Olympische Museum. Aufgrund 
        der hohen Eintrittspreise haben wir uns nur die Außenanlagen und 
        das ewig brennende olympische Feuer angeschaut. | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
         Die Zeit verging wie im Flug. Am Samstag 
          ging es wieder zurück auf unseren Dauerplatz. Für die 747 
          Kilometer benötigten wir 10,5 Stunden. 
          | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       |