|   | 
      06.April bis 14.April 2018 | 
        | 
    
     
      |   | 
       
           Kappadokien – Rundreise 
         | 
        | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
      Am Freitag ging es bereits um 02:20 Uhr in 
        Köln los. Wir waren bereits ca. 3 Stunden vorher am Parkplatz in 
        Köln Gremberghoven und nutzten den Shuttledienst zum Flughafen Köln-Bonn. 
        Die Flugzeit, mit Freebird Airlines, betrug 3 Stunden und 20 Minuten. 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Bereits um 8 Uhr erreichten wir unser Hotel 
        „Cender Hotel“ in Antalya. Für 5 Euro, pro Person, konnten 
        wir uns am Frühstückbüfett bedienen. Um 10:15 Uhr war unser 
        Zimmer bezugsfertig. Bis dahin genossen wir das schöne Wetter auf 
        der Hotelterrasse.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Der Blick von unserem Balkon. Wir 
        machten uns kurz frisch und erkundigten Antalya auf eigene Faust. Antalya 
        wird wegen der langen Sandstrände auch die Türkische Riviera 
        genannt.  | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
      Ein paar Bilder von unserem Rundgang. | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Die Altstadt haben wir noch nicht besucht, diese werden 
        wir am vorletzten Tag geführt besichtigen. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
      Vom Flur unseres Hotels hatten wir eine wunderbare 
        Aussicht über Antalya. | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
      Nach dem Frühstück machten wir uns 
        auf den Weg zu unserem Hotel „Yeni Yükseller“ in Kappadokien. 
        Wir hatten circa 540 Kilometer Fahrt vor uns. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Fahrt durch das Taurusgebirge | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
      Einen ersten Besichtigungsstopp legten wir 
        in Konya ein, das heutige Mevlana-Museum, das Mausoleum von Dschalal. 
        Der Ursprung des Mausoleums geht bis ins Jahr 1273 zurück. In den 
        folgenden Jahrhunderte wurde das Bauwerk immer weiter aus- und umgebaut. 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Ein paar Bilder von innen | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Im Innenhof befinden sich 18 überkuppelte Wohnzellen 
        der Derwische. 1584 wurden diese erbaut.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Drei Stunden Busfahrt trennen uns noch von unserem Hotel. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
      Am Sonntag machten wir eine ausgiebige Wanderung 
        durch den Nationalpark, der 1985 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen 
        wurde. Kappadokien liegt in Zentralanatolien und ist ca. 10.000 Quadratkilometer 
        groß. Das heutige Landschaftsbild wurde durch die Vulkanausbrüche 
        geprägt. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Rast an einer kleiner Hütte, hier 
          wurde frisch gepresster Obstsaft, Kaffee und Kaltgetränke angeboten. 
          In unregelmäßigen Abständen findet man diese Erfrischungsstände 
          und kleine Rastplätze, hier kann man neue Kraft für die nächste 
          Wanderetappe tanken.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      In den größeren Felsgebilden findet 
        man zahlreiche geräumige Höhlen, die in das Tuffstein gegraben 
        worden sind. In den Wohnstätten und Kirchen suchten die Bevölkerungsminderheiten 
        im Mittelalter Schutz. In einigen Kapellen und Kirchen war die Wandmalerei 
        noch sehr gut zu erkennen.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Am Nachmittag besuchten wir einen bewohnten 
        Feenkamin. Die turmähnlichen Tuffsteinformationen sind bis zu 30 
        Meter hoch. Diese Wohnhöhlen bieten im Sommer einen guten Schutz 
        vor Hitzeeinstrahlung und im Winter verhindert das Tuffstein eine starke 
        Auskühlung. Die kleinen, aus dem Gestein gehauenen Fensteröffnungen 
        werden mit Teppichen zugehangen, um den Innenraum vor Witterungseinflüsse 
        zu schützen. Die einzelnen Etagen sind über Leitern zu erreichen. 
        Mit einem Herd oder Feuerstelle werden sie beheizt.  | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Ein bewohnter Feenkamin von innen.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Bevor wir die heutige Besichtigungstour abschlossen, 
        besuchten wir einen tanzenden Derwisch. Der drehende Derwisch ist inzwischen 
        in der Türkei eine beliebte Touristenattraktion.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Am nächsten Tag ging es wieder zu einer Wanderung. 
        Wir entdeckten immer wieder neue Formationen. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Unser Reiseleiter stellte uns heute Morgen 
        die Aufgabe, eine Schnecke zu finden.  
        Mit etwas Phantasie kann man in verschiedenen Formationen Gegenstände 
        oder Tiere erkennen. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
      Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Teilweise wurden auf die Jahrtausend alte 
        Felsformation ganze Dörfer gebaut. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Eine Moschee haben wir von Innen besichtigt. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Das Freilichtmuseum Göreme stand noch 
        auf unserem Programm.  
        Ein antikes Felsengrab. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
      Kapelle Sankt Barbara | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Die Sankt Katharinenkirche | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Ein paar Eindrücke vom Freilichtmuseum | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Unser Reiseleiter  
          hatte jeden Tag ein  
          abwechslungs-reiches  
          Programm  
          zusammengestellt.  | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Die Unterirdische Stadt wurde erst 1972 entdeckt. Die Stadt 
        führt bis zu 10 Etagen in die Tiefe. Man vermutet, dass es sich hier 
        um die größte unterirdische Stadt handelt. Es sollen hier bis 
        zu 60.000 Personen gelebt haben.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       Die Kappadokien- 
        rundreise endete  
        mit einem Tanz-abend. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Am Mittwoch ging es mit unserem Bus zurück 
        an die Küste. | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Ein Zwischenstopp, mit Besichtigung, legten 
        wir an einer Karawanserei ein. Eine Karawanserei ist eine Herberge, wo 
        die Reisenden mit ihren Tieren sicher übernachten konnten. Im 13. 
        Jahrhundert waren ca. alle 30 bis 40 Kilometer eine Karawanserei. Diese 
        Strecke war in etwa das Tagespensum der damals Reisenden. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       Gegen 18 Uhr erreichten wir unser Hotel in 
        Belek. | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Nachdem wir in einer Lederfabrik und Schmuckfabrik 
        waren ging es weiter zum Düdenpark. Hier konnten wir uns die Füße 
        vertreten. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Höhepunkt des Düdenpark ist der Wasserfall. 
        Das Wasser stürzt hier aus über 40 Meter ins Meer. Der 30 Kilometer 
        lange Düdenfluss bildet sich aus dem Zusammenschluß der Quellflüsse 
         
        Kirkgözler und Pinarbasi. Beide entspringen im Taurusgebirge. | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Nach dem Mittagessen ging es in die Altstadt. 
        Das in der Stadtmauer eingelassene Ehrentor „Hadrianstor“ 
        wurde zwischen 121 und 132 erbaut. Rechts und links befinden sich zwei 
        Türme. Alle drei Durchgänge haben die gleichen Maße: 4,15 
        Meter breit und 6,18 Meter hoch. Die Originalstrasse befindet sich einem 
        Meter unter dem heutigen Straßenniveaus. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Bilder aus der Altstadt | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       Die Stadt Antalya liegt auf einem Tuffsteinfelsen. 
        Der Hafen liegt ca. 35 Meter tiefer. In der schönen Felsenbucht wurde 
        der alte Hafen gebaut.  | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       Mit dem gläsernen Aufzug lässt 
        sich der Höhenunterschied problemlos überbrücken. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Der 25 Meter hohe Uhrturm war Teil der Stadtbefestigung. 
        Der Turm zählt heute zu einem der Wahrzeichen der Stadt. Er befindet 
        sich im Zentrum, direkt neben der Altstadt.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      An unserem letzten Abend unserer 
        Rundreise besuchten wir die Lichtershow in der Hotelanlage des Kingdom 
        Hotels. Auf den unendlich langen Straßen der Hotelanlage waren unzählig 
        Geschäfte, Restaurants, Bars und Cafes geöffnet.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Jeden Abend findet auf der Hotelanlage eine wunderschöne 
        30 minütige Show statt. Die tanzenden, drehenden und bunt beleuchteten 
        Wasserfontänen stehen der Lasershow in nichts nach.  
        Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt. | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Den letzten Tag verbrachten wir 
        am Kadriye Beach. Der gesamte Strand in Belek ist frei begehbar. Die strandnahen 
        Hotels haben den vor den Hotels liegenden Standabschnitt mit Liegen für 
        die Hoteleigenen Gäste reserviert.  | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Die Zeit bis zum Abendessen verbrachten wir 
        auf unserer Hotelanlage.  
        Unser Rückflug ging um 22:35 Uhr ab Antalya, um 01:20 Uhr waren wir 
        wieder in Köln | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
         Wir haben die türkische Sonne mitgebracht. 
          Den Samstag genossen wir bei herrlichem Sonnenschein in unserem Strandkorb.  | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
    
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
    
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       |