Hachenburg | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
| Am Sonntag stand die Hachenburger Erlebnisbrauerei 
        auf unserem Programm. Einer der wichtigsten Bestandteile des Bieres ist 
        der Hopfen. Rechts auf dem Foto kann man sehen, wie dieser angebaut wird. 
         | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
Im Zwickelkeller konnte das ungefilterte 
          Bier probiert werden.  | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
| Der alte Markt, hier steht eines der ältesten steinernen Gasthäuser Deutschland, die Krone. | ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
| An den alten Markt schließt sich die 
        Fußgängerzone mit einer idyllischen Kulisse an. Rund um den 
        Marktbrunnen gruppieren sich in den historischen Gebäuden Geschäfte, 
        Cafes, Restaurants und Hotels. | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
| Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 
         In den Jahren 1734 - 1738 wurde von den Franziskanern eine neue Kirche gebaut. Von ihr ist die ganze Marktfassade erhalten. Als 1813 das Kloster aufgelöst wurde, kam zum größten Teil die Volksschule in das Gebäude. 1908/09 wurde das Gebäude vergrößert und über der alten Klosterpforte wurde ein Glockenturm mit Laternenhaube errichtet.  | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
| Im östlichen Burggarten liegt das Landschaftsmuseum 
        Westerwald. Hier sind verschiedene Westerwälder Gehöfte mit 
        Inventar zu besichtigen. An diesem Tag war dort der Hufschmied zu Gast. 
        Man konnte ihm beim Beschlagen der Pferde über die Schulter schauen. | 
      ||||||||||||||
![]()  | 
      ||||||||||||||
Burg Greifenstein | 
      ||||||||||||||
Limburg | 
      ||||||||||||||